Organisation

Wissenschaftliche Leitung

o. Univ. Prof. Mag. Dr. Helmut Pernsteiner
Lehrgangsleiter
MZ 213A
Tel.: +43-732-2468-7080
Fax: +43-732-2468-7075
helmut.pernsteiner(at)jku.at

Professor für Corporate Finance, Vorstand des Instituts für betriebliche Finanzwirtschaft, Vorstand des Forschungsinstitutes für Bankwesen und Vorstand des Institutes für Versicherungswirtschaft an der Johannes Kepler Universität Linz. Leiter und Vortragender einiger Universitätslehrgänge. Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. Autor und Herausgeber etlicher finanzwirtschaftlicher Bücher bzw. weiterer Publikationen. 

Zulassungsvoraussetzungen

Entsprechend den Ausbildungszielen des Universitätslehrganges sind teilnahmeberechtigt:

  • Absolventinnen und Absolventen einschlägiger Studienrichtungen, die ihre ordentlichen Studien durch die Teilnahme am Lehrgang ergänzen wollen,
  • Maturantinnen und Maturanten allgemeiner oder berufsbildender höherer Schulen, die eine Berufslaufbahn in der Versicherungswirtschaft anstreben und bereits über eine entsprechende Berufspraxis verfügen,
  • Personen, die den Lehrberuf Versicherungskauffrau/ Versicherungskaufmann positiv abgeschlossen haben,
  • Personen, die sich in Ausübung ihrer Berufstätigkeit mit Fragen der Versicherungswirtschaft beschäftigen und über eine längere Berufspraxis verfügen,
  • Personen, die den Lehrgang für Finanzdienstleistungen bereits absolviert haben.

Methoden

Die einzelnen Themen werden in Form von Präsenzlehrveranstaltungen unterrichtet. Sie finden am Campus der Johannes Kepler Universität Linz statt. Sie sind damit in das unvisitäre Leben eingebunden. In diesen Lehrveranstaltungen wird der jeweilige wissenschaftliche Inhalt vorgetragen, durch Beispiele vertieft, geübt und praxisbezogen angewendet. Die verschiedenen Themenbereiche werden jeweils aus theoretischer und praktischer Sicht aufgearbeitet.

Ausgewählte Universitätsprofessoren mit engem Kontakt zur Praxis sowie erfahrene Expertinnen und Experten aus Unternehmen und Versicherungen bilden das Referententeam. Bei der Auswahl der Referentinnen und Referenten wird großes Gewicht auf didaktische Fähigkeiten gelegt.

Dauer des Lehrganges

Durch den modularen Aufbau kann der Lehrgang ideal berufsbegleitend besucht werden. Die Studiendauer beträgt drei Semester (1 1/2 Jahre).

Während dieser drei Semester sind Pflichtlehrveranstaltungen im Ausmaß von 31 Semesterstunden sowie die Anfertigung einer Abschlussarbeit vorgesehen.

Die Lehrveranstaltungen finden jeweils ca. alle 14 Tage (ca. 8 Wochenenden pro Semester) von Donnerstag-Mittag bis Samstag-Nachmittag statt.

Kursort

Johannes Kepler Universität Linz

Institut für Versicherungswirtschaft
Universitätslehrgänge für Versicherungswirtschaft
und für Finanzdienstleistungen
Altenberger Straße 69
4040 LINZ

Kosten

Die Kurskosten betragen pro Semester EUR 2.300,-. Der Kursbeitrag wird jeweils zu Semesterbeginn aufgrund einer Rechnung der Universität fällig. Inbegriffen sind Kursunterlagen und Prüfungsgebühren. Nicht inbegriffen sind Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung. 

Die einzelnen Module können auch gesondert gebucht werden. Dieses Angebot richtet sich vor allem an ehemalige Absolventen und Absolventinnen, die ihre Kenntnisse aktualisieren möchten. Die Kosten für diese Module richten sich dann nach der Vortragsdauer bzw. nach den entsprechenden ECTS-Punkten pro Modul.